
Bellen statt beißen
Alle ächzen und stöhnen unter der globalen Dauerkrise der jüngsten Vergangenheit. Corona, Kriege, Klimawandel und anhaltende Inflation machen uns real wie mental zu schaffen. Das Thema ist allgegenwärtig und deshalb wollten wir es auch für unseren Kunden, die AGILA Haustierversicherung, bespielen. Aber wie sollten wir herausfinden, ob bzw. wie sich die Polikrise auf die Haustierhaltung auswirkt? Der beste Weg, um das zu ermitteln, schien uns eine Umfrage. Unser Kunde war gleich Feuer und Flamme dafür, würden wir doch exklusiven Inhalt für die Pressearbeit und die Social-Media-Kanäle sowie die Website der Versicherung generieren. Außerdem könnte AGILA einmal mehr als „Versteherin“ und Expertin der Haustierwelt in Erscheinung treten. Zusammen mit Denise und Hannes aus dem Research-Team entwickelten wir 17 Fragen für ein spezielles Online-Panel. Nach Abstimmung mit dem Kunden und Programmierung der Umfrage wurden ca. 600 Personen online befragt. Das Ergebnis in Kürze: Obwohl die meisten Befragten von der aktuellen gesellschaftlichen Situation stark betroffen sind und über steigende Kosten für ihre Vierbeiner klagen, sparen sie am wenigsten am eigenen Tier. Außerdem empfinden vier von fünf Personen ihre Haustiere als große Stütze in diesen Krisenzeiten. In zwei Pressemitteilungen wurden die Ergebnisse der Umfrage nach einer detaillierten Auswertung an einen großen Verteiler geschickt.
Zum Schluss vielleicht noch eine der offenen Nennungen der Umfrage, wenn man sich mal wieder über den Nachbarhund ärgert: „Tiere helfen zu entspannen und bringen in die sonst stressige Welt Frieden und Freude.“