Nachhaltig gut: Wie Klassiker Klassiker bleiben

Mehr Nachhaltigkeit – diesem Anspruch müssen sich auch die Marken-Klassiker im Lebensmitteleinzelhandel stellen. Authentisch und attraktiv wirkt der „sustainable change“ erst dann, wenn die Marke insgesamt einen Sprung macht und Anschluss findet an die Lebenswelten von heute. Das zeigen Tiefeninterviews mit jungen Erwachsenen, durchgeführt von unserem Research-Team.
Im Konsum hat sich ein „neues OK“ etabliert: mehr Bio, weniger Fleisch, keine Plastikverpackung. Aus Sicht der Verbraucher:innen treibt vor allem der Handel den Wandel voran. Viele Markenklassiker bleiben hingegen Teil der alten Konsumwelt: Sie werden weiter begehrt, aber stärker als früher mit schlechtem Gewissen. Nachhaltigkeit wird zu einem Qualitätsstandard, dem sich niemand entziehen kann. Neue Inhalts- und Verpackungsstoffe allein reichen nicht aus: Auch das Markenbild muss sich entwickeln. Erst dann wird der Wandel einer Marke glaubwürdig und das weiterentwickelte Produkt attraktiv.
Mehr zur Studie in den Key Results