Risikomanagement und Krisenprävention beugen krisenhaften Szenarien vor. Sie fungieren als Frühwarnsysteme für den Fall der Fälle.
Die Risiken unternehmerischen Handelns stehen im Fokus erhöhter regulatorischer, politischer und öffentlicher Beobachtung/Aufmerksamkeit. Schlechtes Risikomanagement kann schnell zur öffentlichen Krise und so zur Belastung für Reputation, Vertrauen und Akzeptanz werden.
Als kommunikatives Planungs-, Steuerungs- und Interventionssystem dienen bereichsübergreifende Risikokommunikation und Krisenprävention dazu,
Potenzielle Risiken und Krisen-Issues werden antizipiert und frühzeitig gemanagt. Und wenn doch eine Krise eintritt, sind die handelnden Personen auf ein wirkungsvolles Krisenkommunikationsmanagement vorbereitet. Professionelles Risikomanagement und Krisenprävention entfalten ihre Wirkung nicht nur in Krisenzeiten, sondern täglich als selbstverständlicher Teil des Risiko- und Qualitätsmanagements und der professionellen Öffentlichkeitsarbeit.
Leistungsangebot:
In akuten Krisensituationen erreichen Sie uns unter der Notrufnummer
069 / 920 10 - 112